Lebenslauf
Ausbildung und Berufstätigkeit
1984
Abitur
1984 – 88
duale Ausbildung zur Feinmechanikerin und kaufm. Assistentin EDV – ähnl. Industriekauffrau
1988 – 90
Philips Medizin Systeme, Hamburg – als Feinmechanikerin in der Röntgenröhrenfertigung
1990 – 96
Studium Medizintechnik – Fachbereich Bio-Ingenieurwesen, FH-Hamburg
1994
Auslandspraktikum bei Siemens Medical Systems, NJ/USA – im Rahmen des Studiums
1996 – 00
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) – als Projektleiterin in der Bauabteilung
2000 – 02
Pricewaterhouse Coopers Unternehmensberatung (PwC) – als Consultant, deutschlandweit
2015 – 20
Schön Kliniken SE, Projektleiterin und Planerin für Medizintechnik, als Angestellte
Weitere Kenntnisse
1998 – 99
Berufsbegleitendes Studium „Organisationsentwicklung und Projektmanagement in Gesundheitseinrichtungen“, Uni Hamburg
seit 1992
Rettungsassistentin, (ehrenamtliche Ausbildungen und Tätigkeiten beim DRK seit 1980)
Sprachen: Englisch – fließend; Spanisch – gute Grundkenntnisse
Referenzen
Projektreferenzen
Zeitpunkt
Inhalt
Aufgabe
Größe
Schön Kliniken SE,
Prien am Chiemsee sowie Hamburg und Schleswig-Holstein
01/2015 bis 01/2020
Projektleitung Medizintechnik, Fachplanungen MT für div. Kliniken
OP-Neubau Hamburg Eilbek, Lph 02-08
Modul-OP´s, Planung bis Inbetriebnahme
Sanierung Neuro- Intensivstation
Radiologie, Austausch und Einbau neues MRT
Status: Angestellte Projektleiterin
Projektgrößen von
ca. 3,0 bis 50 Mio. €
Diverse Projekte für Medizintechnik und Projektsteuerung sowie Prozessoptimierung
Laufend bis Ende 2014
Diverse Kliniken, vorwiegend im Norden Deutschlands
Medizintechnikplanung und Projektsteuerung. Beratung von Bauherren, Architekten und Fachplanern.
Durchführung von Ausschreibungen und Beschaffungen.
Status: freiberufl. Dipl.-Ing.
Projektgrößen
ca. 4,0 bis 160 Mio. €.
UKSH – Uniklinik Kiel,
Neue Zentrale Notaufnahme (ZNA), Nuklearmedizin, Kinderradiologie, Laborprojekt , Herzkatheterlabore, etc.
2008 bis 2014
Projektsteuerung MT für:
- Neue Notfallaufnahme in Modulbauweise
- Nuklearmedizin: Diagnostik und Therapie, Umnutzung
- Kinderradiologie: Großgerät plus Infrastruktur
- Laborausstattungsplanung
Für div. Projekte seit 2008: Projektleitung für die Medizintechnik, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Beratung und Koordination für die Medizintechnik, Planung und Projektleitung bis zur Inbetriebnahme.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Architektur- und Planungsbüros.
Status: freiberufl. Dipl.-Ing.
Ca. 20,0 Mio. € für die Medizintechnik in diversen Projekten.
Albertinenkrankenhaus, Hamburg
03/09 bis 10/2011
Projektsteuererung und Medizintechnik
Bauherrenvertretung, Gesamtkoordination und Beratungsleistungen für medizintechn. Großgeräte und KH-Prozesse.
Status: freiberufl. Dipl.-Ing.
Beratungsleistungen für die Gesamtinvestitions-summe von rd. 70 Mio. €
Asklepios Kliniken
Diverse Projekte
2003 bis 2008
Planungsleistungen für unterschiedliche Projektphasen
Entwurfs- und Ausführungsplanungen,
HU-Bau-Erstellungen, Genehmigungsverfahren
Status: freiberufl. Dipl.-Ing.
Ca. 3 bis 12 Mio. € für die Medizintechnik
MPCH – Medizinisches PräventionsCentrum am UKE, Hamburg
01/05 bis 05/06
Neuplanung und Ausstattung des PräventionsCentrums
inkl. 1,5 T MRT, Ultraschall- und weiterer Diagnostikgeräte
Projektleitung für die MT (MRT, US, Ergospirometrie, etc.) sowie Hygiene- und Einrichtungsplanung. Gehobenes Niveau mit Hotelcharakter.
Status: freiberufl. Dipl.-Ing.
14 Funktionsräume und Büros, ca. 2 Mio. € Investitionsvolumen
für die MT
AK Barmbek, Hamburg Neubau des Klinikums (Asklepios)
01/03 bis 01/06
Neubau des KH mit 676 Betten, inkl. ITS, IMC, Radiologie, OP´s, Eingriffsräume, Zentrallabor, Zentralsterilisation, Pathologie
Projektleitung Medizintechnik als Nutzervertreter. Bauherrenvertreter von Entwurfsplanung bis Inbetriebnahme, Gesamtkoordination der MT-Planung inkl. Beschaffung. Planung der vorhandenen MT bzgl. Weiterverwendung
Status: freiberufl. Dipl.-Ing.
34.000 m² Nutzfläche, 3.300 Räume, 676 Betten, insges. 15 OP´s + Eingriffsräume, 8 Kreißsäle, Volumen der MT
ca. 35 Mio. €
PriceWaterhouse Coopers
(PwC Consulting)
10/00 bis 12/02
Div. Consultingprojekte:
u.a. für KH Celle, Uniklinik Magdeburg, DRK Kliniken Berlin. Facility Management -Projekte u.a. für die Deutsche Bahn und BMW
Consulting hinsichtlich Prozessoptimierungen im Klinikablauf, Facility Management und Softwareauswahl für den Klinikbetrieb (z.B. RIS und PACS).
Status: Consultant
Ca. 0,5 bis 5 Mio. € Investitionsvolumen
für die MT
UKE, Hamburg
Diverse Projekte, Neubau und Sanierung
07/96 bis 09/00
Div. Consultingprojekte:
u.a. für KH Celle, Uniklinik Magdeburg, DRK Kliniken Berlin. Facility Management -Projekte u.a. für die Deutsche Bahn und BMW
Projektleitung der Uniklinik für die MT, Nutzervertreter/ Bauherrenver-treter, Planungen mit externen Planungsbüros.
Status: Angestellte Dipl.-Ing. in der Bauabteilung
Projektgrößen von
ca. 2 bis 10 Mio. € Investitionsvolumen
für die MT
